16. Januar 2025
Bücherwürmchen
Unsere kleinsten "Leser" im Alter bis drei Jahren durften sich bei den Bücherwürmchen "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer. der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte" von Sabine Bohlmann anhören.
Danach war Platz zum gemeinsamen Austausch und zum weiteren Lesen und stöbern in der Bücherei.
23. Januar 2025
Lesung
Lin Bautze - "Atmen mit der Klimakrise"
Ganz anders als bei anderen Lesungen, startete die Autorin Lin Bautze mit einer Meditation in den Abend. So suchten die Teilnehmenden in Gedanken ihre Lieblingsorte im Wald auf. Das Gedankenexperiment nahm seinen Lauf und so wandelte sich der Lieblingsplatz immer mehr. Zum Schluss blieben nur noch versiegte Bäche und vertrocknete Bäume.
Es ist klar, wir alle sind von der Klimakrise betroffen und wir brauchen kreative Ideen und das Handeln jedes einzelnen Menschen, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Bei der Lesung in gemütlichem Kreise, erfuhr man mehr über die Entstehung des Buches und dass eigentlich etwas ganz anderes geplant war, als schlussendlich herauskam. Ein Buch, das nicht nur Fakten auflistet, sondern zum Denken und Handeln anregt, die Lesendendirekt anspricht.
Mit ihrer offenen Art hat Lin Bautze das Publikum in den Bann gezogen und mit ihren Erzählungen von Projekten, die bereits umgesetzt werden und funktionieren, Hoffnung geschenkt.
Anschließend gab es beim gemütlichen Beisammensein noch viel zu erzählen und auszutauschen.
Wir danken der Autorin herzlich für diesen informativen und schönen Abend. Möge das Buch möglichst viele Menschen erreichen und zum Handeln anregen.
Für alle, die die Lesung verpasst haben und das Buch gerne lesen möchten. Es gibt in der Bücherei noch einige Exemplare zu erwerben.
29. Januar 2025
Märchenerzählerin Renate
Gespannt lauschten Kinder und Erwachsene Märchenerzählerin Renate, die das Märchen "Die Fünf im Handschuh" präsentierte.
Wie immer durften auch die Kinder aktiv die Geschichte mit gestalten und lebendig werden lassen.
Anschließend erzählte Renate noch die Geschichte "Der Bär und das Erdhörnchen".
19. Februar 2025
Märchenerzählerin Renate
Neugierig hörten groß und klein zu, als Märchenerzählerin Renate das Märchen der "Bremer Stadtmusikanten" erzählte.
20. Februar 2025
Bücherwürmchen
Was alles dazu gehört, so einen Eierkuchen zu machen, lasen die Bücherwürmchen gemeinsam in dem Buch "Ene mene Eierkuchen" von Jörg Isermeyer und Daniel Napp.
Wie immer war auch viel Platz zum Spielen und Austauschen.
24. März 2025
Kreative Bücherei
Origami
Beim Papierfalten in der kreativen Bücherei gestalteten die Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren in kurzer Zeit bunte Kreationen in ihren Lieblingsfarben.
Passend zur Jahreszeit füllte sich der Basteltisch unter anderem mit Osterhasen, Ostereiern, Körbchen, Blumen und hüpfenden Fröschen.
Schlussendlich wurde jeder auf seine eigene Weise noch kreativ und es wurde gemalt, geklebt und geschnitten.
26. März 2025
Märchenerzählerin Renate
Die Zuschauer lauschten gespannt der Geschichte des Märchens "Daumesdick".
27. März 2025
Ein Abend in der Bücherei
- Niederwihler Frauengemeinschaft zu Gast in der Bücherei Görwihl
Zu einem bunten Abend war am Donnerstag, 27.03.2025, die Frauengemeinschaft Niederwihl in die Bücherei Görwihl eingeladen.
Nach einem Sektempfang und kurzen Erläuterungen zur Bücherei stöberten die Frauen im Büchereibestand und entdeckten hierbei bereits das ein oder andere Buch für sich.
Unter dem Motto des Abends, "Starke Frauen", stellten Christel und Kerstin aus dem Büchereiteam die Bücher "Der Zopf" von Laetita Colombani sowie "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus vor.
Nach einem Apero mit Bärlauchhäppchen und Zopf ging es weiter mit Märchenerzählerin Renate, die in den Märchen "Das Kästchen" und "Die 12 Jäger" das Thema "Frauenpower" wieder aufgriff. Als gewünschte Zugabe gab es eine "Orientalische Liebesgeschichte".
Die Veranstaltung fand bei den Frauen aus Niederwihl großen Anklang.
Nach dem Abend darf sich die Bücherei außerdem über sechs neue angemeldete Leserinnen freuen.
Auch andere Frauenvereine [/Vereine] sind herzlich dazu eingeladen, einen Abend in der Bücherei zu verbringen!
Wer Interesse an einer gemütlichen Runde mit Literatur, Austausch und kleinen Köstlichkeiten hat, darf sich gerne bei der Bücherei Görwihl melden.
Wir freuen uns auf weitere Begegnungen!
10. April 2025
Bücherwürmchen
Mit "Such den Osterhasen" von Nico Sternbaum machten sich die Bücherwürmchen daran, den Osterhasen zu finden und ihm beim Ostereier bemalen zu helfen.
Im Anschluss wurde gespielt und noch mehr Bücher durchblättert.
28. April 2025
Kreative Bücherei
Muttertagsbasteln
Der kommende Muttertag war diesmal Thema in der Kreativen Bücherei.
Die Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren gestalteten Filzblumen mittels Nassfilz-Technik und bastelten ausgefallene Muttertagskarten mit Handabdrücken, Herzen und Schmetterlingen.
30. April 2025
Märchenerzählerin Renate
Die kleinen und großen Zuhörer lauschten gebannt dem Märchen "Das hässliche Entlein".
Außerdem erzählte Märchenerzählerin Renate noch die Geschichte "Das schönste Ei der Welt".
14. Mai 2025
Büchereiführung Kindergarten Tiefenstein
Zu einer Büchereiführung kamen am Mittwochvormittag 14 Vorschüler des Kindergarten Tiefenstein in die Bücherei. Die Hälfte der Kinder waren zum ersten Mal in der Bücherei.
Die Kinder lernten die Regeln und Verhaltensweisen in der Bücherei kennen und durften dann im großen Büchersortiment stöbern gehen. Hier durfte sich jedes Kind ein Buch zum ausleihen aussuchen.
Gespannt schauten sich die Kinder danach das Kamishibai "Die Anderen", eine lustige Tiergeschichte über Toleranz und Vorurteile, an.
Für den erfolgreichen Abschluss der Büchereiführung bekam jedes Kind noch den "Büchereiführerschein" überreicht.